FAQ – häufig gestellte Fragen
1. Muss die Keratinbehandlung immer auf das gesamte Kopfhaar durchgeführt werden?
Das Treatment ist von Anfang an als eine ganzheitliche Behandlung konzipiert. Die Haare sollen dabei mit Keratin, einem im Haar natürlich vorkommenden Protein, gestärkt und aufgebaut werden. Ein Treatment umfasst somit u.a. eine Keratinwäsche und eine Wärmebehandlung im gesamten Haar. Es ist daher technisch kaum möglich, nur eine bestimmte Haarpartie zu behandeln. Auch ist es nicht sinnvoll, da die Transformation, also der Vorher-Nachher-Unterschied, doch recht auffällig ist.
2. Wie lange hält der Effekt der Keratinbehandlung an?
Das Ergebnis der professionell ausgeführten Keratinbehandlung ist individuell und hängt sowohl von Ihrer Haartextur als auch von der Treatment-Intensität ab. Nach der Erstbehandlung kann die Haarglättung mit Keratin mehrere Monate halten. Erst dann wäscht sich die Keratinschicht aus. Mit jeder nachfolgenden Behandlung vom Profi wird die Haartextur nach und nach etwas glatter. Sollte das erwünschte Ergebnis erreicht werden, kann man eine mehrmonatige Pause einlegen.
Ich berate Sie sehr gern zu Ihren persönlichen Beauty-Zielen und stelle die Behandlung entsprechend individuell zusammen.
3. Welche Shampoos sind für meine Haare nach der Keratinbehandlung geeignet?
Konventionelle Shampoos auf Sulfatbasis können das Keratin schneller aus den Haaren auswaschen. Um das zu verhindern, empfehle ich Ihnen spezielle Shampoos und Conditioner, die auf mit Keratin behandeltes Haar abgestimmt sind.
4. Darf ich nach der Keratinbehandlung meine Haare färben oder färben lassen?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. In der Regel empfehle ich allerdings, ca. 1-2 Wochen mit der Farbe zu warten. Vor allem eine starke Blondierung, welche die Haare aufraut, ist vom Effekt her kontraproduktiv.
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Freitag – Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Telefon: 0211 164 591 08